400
Mehr als
Begrünungsanfragen
erreichten uns Ökolöwen, seitdem das Projekt Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig ins Leben gerufen wurde. Denn an nahezu allen Objekten können Ranker, Schlinger und Selbstklimmer heranwachsen. Das weiß auch Ökolöwin Christiane Heinichen.
Mehr als
400
Begrünungsanfragen
erreichten uns Ökolöwen, seitdem das Projekt Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig ins Leben gerufen wurde. Denn an nahezu allen Objekten können Ranker, Schlinger und Selbstklimmer heranwachsen. Das weiß auch Ökolöwin Christiane Heinichen.

Vor fünf Jahren übernahm sie die Leitung unseres Projekts und arbeitet seither mit großer Beharrlichkeit daran, das veraltete Image von Kletterpflanzen aufzupolieren. Sachkundig und mit viel Aufklärungs-, Beratungs- und Überzeugungsarbeit erobert sie graue Fassaden und verwandelt sie in hitzeresiliente Klimaanlagen. Sie verändert Leipzigs Stadtbild. Ihr großes Ziel: Vertikales Grün hoch hinausbringen. Kletterpflanzen sollen ein Must-have für Leipzigs städtebauliche Entwicklung sein! Eine Mammutaufgabe, bei der unsere Fassadengrün-Expertin immer wieder auf Widerstände trifft.
Paradox, denn in Leipzig wird es immer heißer. Vor allem dort, wo dicht gebaut und hochgradig versiegelt wird, sind die negativen Folgewirkungen der fortschreitenden Klimaerwärmung spürbarer. Kletterpflanzen an den Wänden wirken wie Kühlpads für das Haus und die nähere Umgebung – und kommen dabei platzsparend zum Einsatz. „Grün ist die Zukunft lebenswerter und nachhaltiger Städte!“, davon ist Christiane überzeugt.
2015
wurde unser Projekt Kletterfix ins Leben gerufen. Von Kletterpflanzen wollte damals kaum jemand etwas wissen. Das ist heute anders: Die Hitzesommer zwingen uns zum Handeln! Das Interesse an vertikalem Grün steigt – nicht nur im Stadtbild, auch in der Medienlandschaft.

Dr. Gunter Mann
Präsident Bundesverband GebäudeGrün e. V.
Mit Kletterfix-Projektleiterin Christiane Heinichen steht Leipzig eine der ersten BuGG-zertifizierten Fachberaterinnen für Fassadenbegrünung zur Seite – und damit auch eine Anlaufstelle, die das steigende Interesse an grünen Wänden kompetent bedienen kann. Langjährige Erfahrung gepaart mit Fachwissen und einer guten Portion Leidenschaft – so muss es sein!
20
grauen Hauswänden, Zäunen und Mauern ging es 2022 an den Kragen. An diesen Stellen wachsen nun grüne Wandbiotope heran. Wertvoll für uns – und für die heimische Tierwelt, denen sie einen ansonsten immer rarer werdenden Lebensraum bieten.
Stand Dezember 2022
Mache auch Du Leipzig grüner. Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.